Inhalt
Bücher und mehr
Hier können Sie uns unterstützen:

Spende

Ackervergißmeinnicht, Borraginaceae.

Name:

Myosótis arvénsis (L.) Hill. (= M. scorpioides var. arvensis L., = M. intermedia Link, = M. heteropoda Trautv.). Acker-Vergißmeinnicht. Mausöhrlein. Französisch: Myosotis des champs; englisch: Field scorpion-grass; dänisch: Mark-Forglemmigei; schwedisch: Förgätmigej; tschechisch: Pomňenka rolní; ungarisch: Mezei nefeljts.

Verbreitungsgebiet

Weiteres Vorkommen: Asien (südl. bis zum Altai und Vorderasien, östlich bis zur Amurprovinz, Korea und Japan), Tunesien, nördliche Staaten der Union (wohl nur eingebürgert).

Namensursprung:

Der Gattungsname Myosotis ist aus dem griechischen μνς τς (myós otis) oder μνς τ (myos ota) = Mäuseohren entstanden und wurde schon im Altertum von Dioskurides für verschiedene Pflanzen gebraucht, worunter wohl auch Myosotisarten waren; arvensis vom lateinischen arvum = Ackerland, Saatland. Die Bezeichnung Vergißmeinnicht erscheint zuerst im 15. Jahrhundert und ist wohl jetzt allenthalben im Volke bekannt.

Botanisches:

Die zweijährige Pflanze mit büschelig verzweigter Wurzel bildet im ersten Jahre nur eine Blattrosette mit spateligen, beiderseits behaarten Blättern aus. Im zweiten Jahre treibt sie mehrere 10-40 cm hohe dicht beblätterte Fruchtstengel. Die hellblauen Blüten mit gelber Kronenröhre sind zu Wirteln vereinigt. Die Pflanze ist in Äckern und Weiden, an Ackerrainen und Wiesenrändern häufig anzutreffen. Allzu nasse und saure Böden meidet sie. Ihre ausgedehnte eurasische Verbreitung hat Myosotis arvensis wahrscheinlich dem Menschen und seinen Haustieren zu verdanken.

Geschichtliches und Allgemeines:

Zu Eichstätt wurde Myosotis arvensis um 1600 als „Scorpioides minor, blaue Mausöhrlein“ kultiviert. In den alten Kräuterbüchern finden wir die Pflanze unter verschiedenen Bezeichnungen: Alsine myosotis s. Auricula muris (l’Obel), Scorpioides tertia (Dodonaeus), Auricula muris coerulea (Tabernaemontanus) usw.

Wirkung

Tabernaemontanus führt die Pflanze unter der Bezeichnung „Auricula muris coerulea“ an, erwähnt jedoch nur, daß sie als Frühjahrssalat verspeist und ihre Wurzel bei Augengeschwüren aufgelegt werde.

Wittich läßt Wurzel und Kraut als Brei essen und schreibt diesen Heilkraft bei Hernien zu.

Johnson empfiehlt sie bei Schlangen- und Skorpionsbissen.

Nach Heinigke wirkt Myosotis besonders auf die Atemorgane und ist bei Husten mit eitrig-schleimiger Sekretion, chronischem Bronchialkatarrh und Lungenleiden anzuwenden.

Der Gerbstoffgehalt beträgt nach Vollmer 5-6%. Die Pflanze hat einen Aschengehalt von 17,85%, davon 32% CaO und 25% K2O.

Anwendung in der Praxis auf Grund der Literatur und einer Rundfrage:

Myosotis arvensis wird gelobt bei Lungentuberkulose mit profusen Nachtschweißen und Abmagerung, chronischem Bronchialkatarrh, Hämoptoe, Tussis und auch bei Darmtuberkulose.

Als Wechselmittel werden Arsenicum jodatum, Eupatorium, Tuberculin und Salvia (letzteres Mittel bei schwächenden Nachtschweißen) empfohlen. Sehr zufrieden ist Holtz, Senftenberg, bei ausgesprochener Lungentuberkulose auch mit der Verordnung des Oligoplex, das er (viermal täglich 10 Tropfen) im wöchentlichen Wechsel mit Kreosotum Oligoplex nehmen läßt.

Nach Lewinski kann Epistaxis dadurch gestillt werden, daß man das zerquetschte Kraut in die Nase stopft.

Angewandter Pflanzenteil:

Matthiolus kannte die Verwendung der Wurzel. Auch Heinigke läßt die Tinktur aus der Wurzel bereiten. Thoms erwähnt Herba Myosotis arvensis. Das HAB. nennt zur Herstellung der Essenz das frische blühende Kraut (§ 3). Das „Teep“ wird aus der ganzen blühenden Pflanze hergestellt. Sammelzeit: Juni.

Dosierung:

Übliche Dosis:

1/2 Teelöffel voll der Frischpflanzenverreibung „Teep“ vierbis fünfmal täglich.

(Die „Teep“-Zubereitung ist auf 50% Pflanzensubstanz eingestellt.)

In der Homöopathie:

Ø bis dil. D 1.

Maximaldosis:

Nicht festgesetzt.

________________________________
Inhaltsverzeichnis: Lehrbuch der biologischen Heilmittel, Gerhard Madaus (+ 1942), Ausgabe Leipzig 1938
Auf Bilder / Photos des Lehrbuches wurde wegen mangelnder Aktualität / Qualität verzichtet. Ebenso ist die Einführung in dieser Online-Version nicht vorhanden. Sie können hier ausschließlich auf die Besprechung der einzelnen Pflanzen zurückgreifen. Die Rezepturen werden in das Kompendium im Laufe der Zeit eingearbeitet. Vorhandene Fotos: Rechte beim Verlag erfragbar.

Kommentieren ist momentan nicht möglich.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen