Inhalt
Bücher und mehr
Hier können Sie uns unterstützen:

Spende

Gemeiner Wassernabel, Umbelliferae.

Name:

Hydrocótyle vulgáris L. Gemeiner Wassernabel, Pfennigkraut. Französisch: Gobelet d’eau, écuelle d’eau, nombril (de Venus) aquatique, herbe aux grenouilles, queue d’hirondelle; englisch: Penny oder shilling grass; italienisch: Soldinella aquatica.

Verbreitungsgebiet

Verschleppt in Neuseeland.

Namensursprung:

Hydrocotyle siehe H. asiatica, vulgaris = gemein.

Botanisches:

Der Wassernabel ist ein ausdauerndes Pflänzchen, das mit dünnem, schnurförmigem Stengel am Boden dahinkriecht und an den Knoten Wurzeln treibt. An der Spitze wächst es unbegrenzt weiter. Die wechselständigen Blätter haben kleine Nebenblätter, einen ziemlich langen Blattstiel und eine fast kreisrunde Spreite, die in der Mitte schildförmig gestielt ist. Die sehr kleinen und unscheinbaren Blüten stehen in achselständigen, wenigblütigen Quirlen. Hüllblätter je eins unter jeder Blüte. Kronenblätter weiß oder rötlich. Frucht querelliptisch, breiter als hoch, etwa 1 3/4 bis 2 1/2 mm breit. Blütezeit: Juli bis August. – Die Pflanze hat ihre Heimat in Europa und kommt von Portugal und England einerseits bis zum südlichen Skandinavien, anderseits bis Griechenland und zum mittleren Rußland vor. Sie fehlt jedoch in Ungarn und Siebenbürgen. Sie findet sich dann noch am Kaspischen Meer und in Algerien und Marokko. An nassen Orten, besonders auf Sumpf-, Moor- und Torfboden, in Erlenbrüchen und selbst im Wasser flutend treffen wir das Pflänzchen an. Die Pflanze ist ein Lichtkeimer und gilt als giftig. Bei Schafen soll der Genuß des Wassernabels Entzündung und Blutharnen hervorrufen.

Wirkung

Geiger berichtet, daß einst das Kraut offizinell gewesen wäre.

Zörnig sagt, daß die Pflanze früher unter dem Namen Herba Cotyledonis aquaticae als Diuretikum und Wundmittel im Gebrauch war.

Dragendorff kennt sie als Purgans, Diuretikum und Wundmittel. Sie enthält das scharfe Vellarin. Andere Inhaltsstoffe sind mir nicht bekannt geworden.

Nach Kobert, der denselben Stoff erwähnt, hat Hydrocotyle vulgaris schon mehrfach bei Haustieren Gastroenteritis und Blutharnen veranlaßt. Ferd. Müller schreibt, daß die Pflanze im Aufguß eröffnend und harntreibend wirkt und bei Stockungen im Unterleib sowie äußerlich als Wundmittel angewendet würde.

Anwendung:

Es müßte geprüft werden, ob Hydrocotyle vulgaris als Ersatz für Hydrocotyle asiatica (vgl. dort) in Frage kommt.

Angewandter Pflanzenteil:

Zur Herstellung der Arzneimittel empfehle ich die frische Pflanze mit Wurzel.

Dosierung:

Übliche Dosis:

1 Tablette der Frischpflanzenverreibung „Teep“ dreimal täglich.

(Die „Teep“-Zubereitung ist auf 10% Pflanzensubstanz eingestellt, d. h. 1 Tablette enthält 0,025 g Hydrocot. vulg.)

Maximaldosis:

Nicht festgesetzt.

________________________________
Inhaltsverzeichnis: Lehrbuch der biologischen Heilmittel, Gerhard Madaus (+ 1942), Ausgabe Leipzig 1938
Auf Bilder / Photos des Lehrbuches wurde wegen mangelnder Aktualität / Qualität verzichtet. Ebenso ist die Einführung in dieser Online-Version nicht vorhanden. Sie können hier ausschließlich auf die Besprechung der einzelnen Pflanzen zurückgreifen. Die Rezepturen werden in das Kompendium im Laufe der Zeit eingearbeitet. Vorhandene Fotos: Rechte beim Verlag erfragbar.

Kommentieren ist momentan nicht möglich.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen