Inhalt
Bücher und mehr
Hier können Sie uns unterstützen:

Spende

Deutsche und andere Bezeichnungen

Es gibt diverse Aloe-Arten, die vergleichbar eingesetzt werden.

Aloe, Gefährliche Aloe, Bitterschopf

Aloe horrida, A. perfoliata, A. pscudoferox, A. socotrina, A. supralaevis, Pachidendron ferox, P. supralaeve

Pflanzenfamilie

Liliaceae

Wirkung

giftig, bitter. Anwendung vor allem äußerlich (Gel der Blätter); Wirkstoff: Aloine; Symptome bei innerlicher Anwendung und Überdosierung: stark abführende Wirkung

Bilder

Foto: Carola Unteutsch

Vorkommen

Tropische und subtropische Gebiete, bes. Afrika, Arabische Halbinsel und Mittelamerika. Mittelmeerraum.

Nutzung

Pflanzenteile:

Gel der Blätter

Ernte:

Pflanzenheilkunde:

Als Zugpflaster (Hl. Hildegard).

Stärkung des Immunsystems. Äußerlich bei Wunden, Sonnenbrand, Geschwüren, Insektenstichen etc.

Nach Josef Karl:

Abführen, Gallemittel, Blüte als Wund- und Brandmittel

Vorsicht in der Schwangerschaft

Verarbeitung: Cremes, Lotion, Shampoo, Zahnpasta, Antitranspirans, Sonnenschutz

Homöopathie:

Nach Clarke:

Abdomen, Plethora des. Anus, Erkrankungen des. Bronchitis. Diarrhoe. Dysenterie. Gonorrhoe. Hämorrhoiden. Husten. Hysterie. Kolik. Lumbago. Masturbation, Folgen von. Nachtripper. Obstipation. Phthisis. Proktitis. Prostataerkrankungen. Sakrum, Schmerzen im. Tenesmus. Uterusprolaps.

Hausgebrauch:

Magie, Rituale:

—-

Geschichten, Erzählungen

Aloe (vermtl. aus dem Arabischen abgeleitet = Alloeh)

Kommentieren ist momentan nicht möglich.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen