Inhalt
Bücher und mehr
Hier können Sie uns unterstützen:

Spende

Archiv für die Kategorie „13.C“

Seiten: <-- 1 2 3 4 5 6 -->

Diesen Beitrag weiterlesen »

Deutsche und andere Bezeichnungen

Seckelblume

Nach Madaus:

Ceanóthus americánus L. Seckelblume. Französisch: Céanothe d’Amérique; englisch: American Ceanothus, New Jersey tea, red root, red-root-bark tree; tschechisch: Zpododez americky.

Pflanzenfamilie

Ramnaceae

Wirkung

ungiftig, aber bitter etc., + = schwach belastend, ++ = schwach giftig, +++ = mittelgiftig, ++++ = sehr giftig, evtl. tödlich

Vorkommen

Nutzung

Pflanzenteile:

Ernte:

Pflanzenheilkunde:

Nach: J. Karl:

Nach HP Dr. Köhn:

Verarbeitung: —

Homöopathie:

Nach Clarke:

Hausgebrauch:

Magie, Rituale:

—-

Geschichten, Erzählungen

Deutsche und andere Bezeichnungen

Caulophyllum, Frauenwurzel, Blauer Hahnenfuss

Nach Madaus:

Caulophýllum thalictroídes Michx. (= Leontice thal. L.). Blauer Hahnenfuß. Französisch: Cohosh bleu, la leontice; englisch: Blue cohosh, squaw root; Blueberry root, leontice, pappoose root, squaw root; italienisch: Caulofillo.

Pflanzenfamilie

Berberidaceae

Wirkung

ungiftig, aber bitter etc., + = schwach belastend, ++ = schwach giftig, +++ = mittelgiftig, ++++ = sehr giftig, evtl. tödlich

Vorkommen

Nutzung

Pflanzenteile:

Ernte:

Pflanzenheilkunde:

Nach: J. Karl:

Nach HP Dr. Köhn:

Verarbeitung: —

Homöopathie:

Nach Clarke:

Hausgebrauch:

Magie, Rituale:

—-

Geschichten, Erzählungen

Caulophyllum wird vom griechischen χανλς (kaulós) = Stengel und φλλον (phýllon) = Blatt abgeleitet, da der Stengel das einzige, große Blatt trägt; thalictroides von Thalictrum = Wiesenraute, also wiesenrautenähnlich.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Diesen Beitrag weiterlesen »

Diesen Beitrag weiterlesen »

Diesen Beitrag weiterlesen »

Diesen Beitrag weiterlesen »

Deutsche und andere Bezeichnungen

Gewöhnliche Kratzdistel, Lanzett-Kratzdistel, Cirsium lanceolatum

Nach Madaus:

Pflanzenfamilie

Asteraceae

Wirkung

ungiftig, aber bitter etc., + = schwach belastend, ++ = schwach giftig, +++ = mittelgiftig, ++++ = sehr giftig, evtl. tödlich

Vorkommen

Nutzung

Pflanzenteile:

Ernte:

Pflanzenheilkunde:

Nach: J. Karl:

Verarbeitung: —

Homöopathie:

Nach Clarke:

Hausgebrauch:

Magie, Rituale:

—-

Geschichten, Erzählungen

Deutsche und andere Bezeichnungen

Gewöhnliche Wegwarte, Cichorium intypus

Nach Madaus:

Cichórium intybus L. (= Cichorium Intybus auct.). Gemeine Wegwarte, Zichorie, Faule Gretl, Sonnenwende. Französisch: Chicorée sauvage, chicorée amère, chicorée barbe de capucin; englisch: Wild succory wild chicory, blue sailors; italienisch: Sicoria silvatica, radicchio; dänisch: Cichorenurt; norwegisch: Sikori; polnisch: Podroznik, cykorja; russisch: Cikorij; schwedisch: Vägvårda; tschechisch: čekanka obecná; ungarisch: Katáng.

Cichórium ist der Pflanzenname bei Horaz, der sich von χω (kio) = gehe und χωρον (choríon) = Feld ableitet, also in Verbindung mit der Art und Weise des Auftretens der Pflanze steht. Der Beiname “intybus” wird teils vom griechischen ντομος (éntomos) = eingeschnitten auf Grund der Laubblätter, teils vom lateinischen in = in und tubus = Röhre, als Kennzeichnung des hohlen Stengels, abgeleitet. Der deutsche Name Wegwarte und ähnliche Bezeichnungen weisen auch auf den Standort der Pflanze hin. Nach einer bekannten Sage ist sie eine verwunschene Prinzessin, die am Wege auf ihren Liebsten wartet.

Neben Namen, die auf den Standort Bezug nehmen, werden auch volksetymologische Veränderungen des lateinischen Namens gefunden: Weglueger(e) (Schweiz, Schwaben), Wegtreter (Baden), Hansl am Weg (Oberösterreich), Zichojen (niederdeutsch), Zigori (bayrisch-österreichisch), Zuckerei (Westfalen).

Pflanzenfamilie

Asteraceae

Wirkung

ungiftig

Vorkommen

Weg- und Feldränder, Halden, Gärten

Nutzung

Pflanzenteile:

Stängel, Blätter, frische Wurzeln

Kulturform: Chicorèe, Radicchio, Ziccchorie

Ernte:

Juni bis September, Wurzeln ab September

Pflanzenheilkunde:

  • adstringierend, anregend, blutreinigend, entzündungshemmend
  • Geschwüre
  • Gallensteine, Gallenschwäche, Verdauungsschwäche, Verstopfung, Diabetes, Leberprobleme, Leberschwellung, Pfortaderstauung
  • Milzschwellung, Hämorrhoiden, Krampfadern
  • Stoffwechselschwäche
  • Kopfschmerzen
  • Hautunreinheiten, Afterjucken, Haarausfall
  • Gebärmutterschwäche
Nach: J. Karl:

Nach HP Dr. Köhn:

 

  • Leber- und Gallenleiden, schwere Leberentzündungen
  • Schwermut, Traurigkeit und Melancholie
  • Tee aus Stängeln und Blättern
  • im Herbst ausgraben und im Winter in guter Erde zum Austreiben bringen = Brüsseler Endiviensalat

Homöopathie:

Linksystem Sat

Hausgebrauch:

Magie, Rituale:

Nach Liath:

Wegwarte, am Körper getragen, löst Lebensblockaden und  -ängste. Sie räumt Hindernisse aus dem Weg und stimmt Gönner gnädig. Darüber hinaus hilft sie uns, Verlorenes wieder zu finden.

Früher glaubte man, sie mache den Träger unverwundbar und wie eine Tarnkappe unsichtbar.

Geschichten, Erzählungen

Hermann Löns: der kleine Rosengarten

Nach Liath:

Ihren Namen erhielt die Wegwarte von einem Mädchen, das treu auf seinen Geliebten wartete. Als die Eltern es nach einiger Zeit drängten, nun doch endlich zu heiraten, antwortete es nur, es wolle lieber für alle Zeit am Weg warten, als seinem Zukünftigen untreu zu werden. Einer anderen Sage zufolge handelt es sich bei Wegwarten um Verwunschene. Die weißen Blüten waren gute, die blauen schlechte Menschen.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Diesen Beitrag weiterlesen »

Deutsche und andere Bezeichnungen

Amerikanischer Faulbaum, Amerikanischer Kreuzdorn, Erlenblättriger Kreuzdorn

Rhámnus purshiána DC., Frangula purshiana Coop., Rhamnus alnifolia Pursh, Perfonon laurifolium, Rhamnus anonaefolia

Nach Madaus:

tschechisch: řešetlák Purshův

Pflanzenfamilie

Wirkung

ungiftig, aber bitter etc., + = schwach belastend, ++ = schwach giftig, +++ = mittelgiftig, ++++ = sehr giftig, evtl. tödlich

Vorkommen

Nutzung

Pflanzenteile:

Ernte:

Pflanzenheilkunde:

Nach: J. Karl:

Nach HP Dr. Köhn:

Verarbeitung: —

Homöopathie:

Nach Clarke:

Hausgebrauch:

Magie, Rituale:

—-

Geschichten, Erzählungen, Hintergründe

(1): Der Drogenname Cascara sagrada (spanisch: Cascara = Rinde und sagrada = heilig) kennzeichnet das hohe Ansehen der Droge. Rhamnus (griechisch μνος [rhámnos]) ist bei Theophrast und Dioskurides der Name für verschiedene Rhamnusarten. Purshiana nach dem Botaniker Friedrich Traugott Pursch, geb. 1774 in Großenhain, gest. 1820 in Montreal. In Europa wurde die Droge erst gegen Ende des 19. Jahrunderts bekannt.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Deutsche und andere Bezeichnungen

Melonenbaum, Papaya- oder Mamabaum, Kressenfeige

Papaya vulgaris DC., Papaya sativa Tussac., Carica hermaphrodita, C. mammaya, C. quinqueloba, Papaya carica, P. communis, P. cucumerina

Nach Madaus:

Französisch: Papayer; englisch: Common Papaw

Carica = karisch, d. h. aus Karien in Kleinasien stammend oder von Carica = Feige wegen der Ähnlichkeit der Frucht mit dieser; papaya ist dem karibischen Worte Ababai oder Mabai = Melonenbaum entlehnt.

Pflanzenfamilie

Caricaceae

Wirkung

ungiftig, aber bitter etc., + = schwach belastend, ++ = schwach giftig, +++ = mittelgiftig, ++++ = sehr giftig, evtl. tödlich

Vorkommen

Südamerika, Indien, Afrika, Indonesien

Nutzung

Pflanzenteile:

Ernte:

Pflanzenheilkunde:

Nach: J. Karl:

Nach HP Dr. Köhn:

Verarbeitung: —

Homöopathie:

Nach Clarke:

Hausgebrauch:

Magie, Rituale:

—-

Geschichten, Erzählungen, Hintergründe

Deutsche und andere Bezeichnungen

Sandsegge, Sandriedgras, Deutsche Sarsaparilla, Rote Quecke, Seegras, Segge

Carex arenaria L., C. spadicea Gil., C. intermedia Urv., Vignea arenaria Rchb.l

Nach Madaus:

Französisch: Salsepareille d’Allemagne; englisch: Sedge; dänisch: Sand-Star, Bakkegräs; italienisch: Carice; norwegisch: Star. Stargress, Storr; polnisch: Czarny perz, Turzyca; tschechisch: Ostřice písečná; ungarisch: Sás.

Da die Pflanze wie die Quecke weit umherkriechende Ausläufer besitzt, wird sie zum Unterschied von dieser in der Altmark groten Pägen, in Mecklenburg grot Quecke genannt.

Pflanzenfamilie

Cyperaceae

Wirkung

ungiftig, aber bitter etc., + = schwach belastend, ++ = schwach giftig, +++ = mittelgiftig, ++++ = sehr giftig, evtl. tödlich

Vorkommen

Europa, Nordamerika, Häufig zur Befestigung von Dünen und Deichen an Nord- und Ostseeküste angebaut.

Nutzung

Pflanzenteile:

Ernte:

Pflanzenheilkunde:

Nach: J. Karl:

Nach HP Dr. Köhn:

Verarbeitung: —

Homöopathie:

Hausgebrauch:

Magie, Rituale:

—-

Geschichten, Erzählungen, Hintergründe

Der Gattungsname Carex leitet sich vermutlich vom lateinischen carere (kratzen) oder vom griechischen cheiro (schneiden) ab, womit auf die scharfen, kieselsäurehaltigen Blattränder der Pflanze verweisen wird, während arenaria (auf Sand wachsend) den Standort beschreibt. Der Sandriedgraswurzelstock ist seit 1754 in Mitteleuropa als Droge bekannt und wurde in der Folgezeit, oft zusammen mit anderen Drogen, z.B. Hauhechelwurzel, als Ersatz für die teure ausländische Sarsaparillwurzel zur Behandlung der Syphilis genutzt.

Deutsche und andere Bezeichnungen

Silberdistel, Jägerdistel, Stengellose Eberwurz, Wetterdistel, Attichwurzel, Jägerbrotwurzel, Karlsdistel, Rohrwurzel, Silberdiestelwurz, Weiße Rosswurzel, Zwergdistelwurzel

C. alpina, C. caulescens, C. chamaeleon, C. grandiflora, C. subacaulis

Nach Madaus:

Pflanzenfamilie

Asteraceae

Wirkung

++ = Wurzel giftig

Vorkommen

Mitteleuropa

Nutzung

Pflanzenteile:

Ernte:

Pflanzenheilkunde:

Nach: J. Karl:

Verarbeitung: —

Homöopathie:

Nach Clarke:

Hausgebrauch:

Magie, Rituale:

—-

Geschichten, Erzählungen

Deutsche und andere Bezeichnungen

Mariendistel, Mergen-, Frauen-, Milch- oder Silberdistel

Silybum marianum L. Gaertn., Carduus marianus, Carthamus maculatus, Cirsium maculatum, Mariana mariana, Silymbum maculatum

Nach Madaus:

Französisch: Silybe, chardon Marie, lait de Notre-Dame, chardon argenté, épine blanche; englisch: Milk-thistle, lady’s milk, holy thistle, St. Mary’s thistle; dänisch: Marietidsel; italienisch: Carduo mariano; norwegisch: Mariatistel; polnisch: Ostropest; russisch: Ostro-piestro; tschechisch: Ostropestřec obecný; ungarisch: Máriatövis.

Christi Krone (Westfalen: Rheine), Heilandsdistel (Vogtland), Gottesgnadechrut (Zürichsee). In der Volksheilkunde gelten die Früchte als ein wirksames Mittel gegen Seitenstechen, daher die niederdeutschen Benennungen Stekkrût, Stekkürn, Stekköörn, Stichkürn, in Ost- und Westpreußen (die Früchte) Stichsamen.

Pflanzenfamilie

Asteracaeae (Compositae)

Wirkung

ungiftig, aber bitter etc., + = schwach belastend, ++ = schwach giftig, +++ = mittelgiftig, ++++ = sehr giftig, evtl. tödlich

Vorkommen

Südeuropa, Vorderasien, Nordafrika, Kanaren, Amerika, Deutschland, Österreich, Ungarn , Osteuropa

Nutzung

Pflanzenteile:

Ernte:

Pflanzenheilkunde:

Nach: J. Karl:

Nach HP Dr. Köhn:

Verarbeitung: —

Homöopathie:

Nach Clarke:

Blutungen, Bronchitis, Epistaxis, Fieber, Gallensteine, Hämoptyse, Hämorrhoiden, Influenza, Ikterus, Ischialgie, Lebererkrankungen, Metrorrhagie, Milzerkrankungen, Neuralgie, Phthisis, Pleuritis, Rheumatismus, Typhlitis, Varikose, Wassersucht, Wechselfieber

Hausgebrauch:

Magie, Rituale:

—-

Geschichten, Erzählungen, Hintergründe

(2): Die ursprüngliche Bezeichnung für die Pflanze war nch Linnè Carduus marianus. Erst später wurde sie in eine neue Gattung, nämlich Silybum, überführt, die sich etymologisch vom griechischen Silibon (Quaste) ableitet und deren einzige Species sie darstellt. Diese weicht somit von der historischen Bezeichnung ab. Die heutige Verwendung der Droge und seiner zahlreichen Arzneifertigpräparate in der Therapie von Lebererkrankungen geht zurück auf die Empfehlungen des Arztes Johann Gottfried Rademacher (1772 – 1850), einem Zeitgenossen von Samuel Hahnemann. Die lange Zeit in Vergessenheit geratene Droge fand inzwischen durch umfangreiche analytische und klinische Studien ihre wissenschaftliche Bestätigung.

Deutsche und andere Bezeichnungen

Wiesenschaumkraut

Nach Madaus:

Cardámine praténsis L. (= C. integrifolia Gilib., = C. amara Lam., = C. latifolia Lejeune, = C. fragilis Degl., = Ghinia pratensis Bubani). Wiesenschaumkraut. Französisch: Cardamine des prés, cresson des prés, cressonette; englisch: Milkmaid, lady’s-smock, cuckoo-flower, meadow-cuckoo, meadow-cress; italienisch: Billeri.

Pflanzenfamilie

Brassicaceae

Wirkung

ungiftig

Vorkommen

Europa

Nutzung

Pflanzenteile:

Ernte:

Pflanzenheilkunde:

Nach: J. Karl:

Verarbeitung: —

Homöopathie:

Nach Clarke:

Hausgebrauch:

Magie, Rituale:

—-

Geschichten, Erzählungen

Diesen Beitrag weiterlesen »

Deutsche und andere Bezeichnungen

Hanf, Bästling, Indischer Hanf, Femel, Fimel, Henne, Mäsch, Mastel, Samenhanf

Cannabis americana, C. chinensis, C. erratica, C. foetens, C. generalis, C. gigantea, C. indica, C. intersita, C. lupulus, C. macrosperma

Nach Madaus:

Französisch: Chanvre; englisch: Hemp; italienisch: Canapa, Canape; dänisch: Hamp; litauisch: Kanapé; polnisch: Konopie; russisch: Konopla; tschechisch: Konopí seté; ungarisch: Kender.

Das Wort Hanf (althochdeutsch hanaf; mittelhochdeutsch hanef) ist gemeingermanisch; es findet sich (als Lehnwort) auch im Griechischen sowie im Slawischen. Mundartliche Formen sind: Hamp, Hemp (nordwestliches Deutschland), Hännep (Emsland), Hennup (Münsterland), Hanef, Honif, Hunnef, Honef (bayrischösterreichisch), Hampf, Hauf (Schweiz). Der männliche Hanf wird meist als Fimmel, Femmel bezeichnet, der weibliche dagegen als Mastel, Mäsch (Stedinger Land), Maskl (Niederösterreich), Mäschel, Mäschele(n), Maschele Mausch (Schweiz). Während die beiden erstgenannten Bezeichnungen auf das lateinische femella (scil. cannabis = der weibliche Hanf) zurückgehen, stammt Mäschel usw. von mascula (scil. cannabis = der männliche Hanf) ab. Diese Umkehrung der deutschen Bezeichnung ist wohl zustande gekommen, daß der sinnlichen Anschauung des Volkes die schwächere, unansehnlichere männliche (im botanischen Sinne) Hanfpflanze als die größere, stärkere (fruchttragende) weibliche dagegen als die männliche Pflanze erscheint. In Ostfriesland heißt der (keine Frucht ansetzende) männliche Hanf Geilhemp, Geljehemp, von “gelt” = unfruchtbar.

Pflanzenfamilie

Cannabaceae, Moraceae

Wirkung

Desorientierung, Halluzinationen, Visionen, Panikattacken

nicht verkehrsfähig

Vorkommen

weltweit in gemäßigten und tropischen Zonen

Nutzung

Pflanzenteile:

Ernte:

Pflanzenheilkunde:

Nach: J. Karl:

Bitterstoffe, Carotin, Linolsäure, Harz. Unterliegt dem BMG (Betäubungsmittelgesetz)

  • Antigonorrhoikum: Reizung und entzündliche Erkrankungen des Urogenitaltraktes (Dysurie, Blasenkatarrh, Harnröhrenentzündung mit Eiterfluss).
  • Fructus cannabis sativae: ½ – 1 TL Kaltauszug
Nach HP Dr. Köhn:

Verarbeitung: —

Homöopathie:

Nach Clarke:

Augenentzündungen, Blasenbildung auf der Haut, Blasenerkrankungen, Diphtherie, Durst, Dysenterie, Ekzem, Erotomanie, Erysipel, Gastritis, Krümmung des erigierten Penis bei Gonorrhoe, Halsweh, Herpes zoster, Lyssa, Manie, Neuralgie, Nierenerkrankungen, Nymphomanie, Ovarien, Peritonitis, Plazentaretention, Pleuritis, Pollutionen, Satyriasis, Scharlach, Schwangerschaftsbeschwerden, Spermatorrhoe, Strangurie, pathologischer Urin, Verbrennungen, Entzündung der Zunge

Hausgebrauch:

Magie, Rituale:

—-

Geschichten, Erzählungen

Diesen Beitrag weiterlesen »

Deutsche und andere Bezeichnungen

Kampfer

Camphora, Cinnamomum camphora

Nach Madaus:

Cinnamómum cámphora F. Nees et Eberm. Kampferbaum, Kampferlorbeer. Französisch: Camphrier du Japon; englisch: Camphor tree; dänisch: Kamfer; italienisch, polnisch, russisch: Camfora; tschechisch: Kafr; ungarisch: Kámforfa.

Pflanzenfamilie

Lauraceae

Wirkung

ungiftig, aber bitter etc., + = schwach belastend, ++ = schwach giftig, +++ = mittelgiftig, ++++ = sehr giftig, evtl. tödlich

Vorkommen

Formosa und Japan, Madagaskar. Ägypten. Kanarische Inseln, Südfrankreich. Deutsch-Ostafrika, südl. Teil von Nordamerika. (Kultiviert)

Nutzung

Pflanzenteile:

Oft Rinde

Ernte:

Pflanzenheilkunde:

Nach: J. Karl:

ätherisches Öl mit Kampfer, darf nach DAB auch synthetisch sein. Oleum camphoratum: 1 Teil Kampfer, 9 Teile Olivenöl (bei forte“ ist das Verhältnis 1:4).

  • Analeptikum für Herz, Kreislauf und Atmung im akuten Fall: Kollaps, erlahmende Herztätigkeit, Pneumonie
  • Externum: Hautreizmittel bei rheumatisch-neuralgischen Schmerzen, Gliederschmerzen, Verstauchungen, Verrenkungen, Zerrungen.
Nach HP Dr. Köhn:

Verarbeitung: —

Homöopathie:

Nach Clarke:

Angina pectoris, Ausschläge, Cholera asiatica, Dekubitus, Epilepsie, Erkältung, Erysipel, Gedächtnisverlust, Geschmacksstörung, Krümmung des erigierten Penis bei Gonorrhoe, Harnverhaltung, Herzerkrankungen, Hyperpyrexie, Influenza, Kollaps, Konvulsionen, Masern, Priapismus, Rheumatismus, Schlaflosigkeit, Schlangenbisse, Schüttelfrost, Sexuelle Manie, Sonnenstich, Spasmen, Strangurie, Tabaksucht, Tetanus, spasmodische Striktur der  Urethra, Zuckungen

Hausgebrauch:

Magie, Rituale:

—-

Geschichten, Erzählungen

Erklärung für Cinnamomum s. Cinnamomum ceylanicum. Das Wort Camphora ist indonesischen Ursprungs und ist, wie Brandstetter zeigt, aus kapur = Kalk, altjavanisch auch = Camphora über das arabische Kâfur umgebildet worden. Auch das Sanskritwort karpûra ist indonesischen Stammes und weist auf den malaiischen Archipel hin, von wo ja ursprünglich aller Kampfer kam.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Diesen Beitrag weiterlesen »

Seiten: <-- 1 2 3 4 5 6 -->

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen