Inhalt
Bücher und mehr
Hier können Sie uns unterstützen:

Spende

Archiv für die Kategorie „13.C“

Seiten: 1 2 3 4 5 6 -->

Deutsche und andere Bezeichnungen

Saflor; Öldistel; Honghua; Safflor; Färbersafflor; Färberdistel

Carthamus lanatus = Kentrophyllum lanatum = Saflor

Pflanzenfamilie

Wirkung

ungiftig, aber bitter etc., = schwach belastend, ++ = schwach giftig, +++ = mittelgiftig, ++++ = sehr giftig, evtl. tödlich

Vorkommen

Nutzung

Pflanzenteile:

Ernte:

Pflanzenheilkunde:

Färberdistelfrüchte = Fructus Carthami tinctoriae

Die Färberdistel (Saflor, wilder Safran, Carthamus tinctorius) ist eine Heilpflanze im weiteren Sinne. Ihre gerstenkorngroßen Früchte enthalten ein in der Diätetik hochgeschätztes, weil hochungesättigtes fettes Öl.

Die bereits vor über 3500 Jahren im alten Ägypten als Farbstofflieferant angebaute Saflor-Distel wird jetzt im großen Maßstab in den Vereinigten Staaten, Mexiko und Südostasien kultiviert.

Distelöl enthält von allen Speiseölen am meisten Linolsäure, die wichtigste essentielle Fettsäure, nämlich über 70 %. Zum Vergleich: In Olivenöl sind hiervon nur bis zu 15 %. Distelöl wird diätetisch unter anderem empfohlen bei Leber- und Gallenbeschwerden, Diabetes und Arteriosklerose. Wegen seines neutralen, nur leicht nussartigen Geschmackes ist es wie jedes andere Speiseöl verwendbar. Tagesdosis für Erwachsene: 40 Gramm (an Stelle anderer, gesättigter Fette).

Das bisher recht teure, bevorzugt über Reformhäuser vertriebene Distelöl wird nun in gleicher Qualität preiswerter auch im Lebensmittelhandel angeboten.

Nach: J. Karl:

Verarbeitung: —

Homöopathie:

Nach Clarke:

Hausgebrauch:

Magie, Rituale:

—-

Geschichten, Erzählungen

Cistaceae Diesen Beitrag weiterlesen »

Goldregen, Leguminosae. Diesen Beitrag weiterlesen »

Frauenschuh, Orchidaceae. Diesen Beitrag weiterlesen »



Alpenveilchen, Primulaceae. Diesen Beitrag weiterlesen »

Zingiberaceae. Diesen Beitrag weiterlesen »

Pfeilgift, von verschiedenen Strychnosarten. Diesen Beitrag weiterlesen »

Kürbis, Curcurbitaceae. Diesen Beitrag weiterlesen »

Kubebenpfeffer, Piperaceae. Diesen Beitrag weiterlesen »

Purgierkörner, Euphorbiaceae. Diesen Beitrag weiterlesen »

Echter Safran, Iridaceae. Diesen Beitrag weiterlesen »

Weißdorn, Rosaceae. Diesen Beitrag weiterlesen »

Kotorinde, wahrscheinlich von einer Cryptocaria abstammend. Diesen Beitrag weiterlesen »

Papaveraceae. Diesen Beitrag weiterlesen »

Hohler Lerchensporn, Papaveraceae. Diesen Beitrag weiterlesen »

Zaunwinde, Convolvulaceae. Diesen Beitrag weiterlesen »

Maiglöckchen, Liliaceae. Diesen Beitrag weiterlesen »

Gefleckter Schierling, Umbelliferae. Diesen Beitrag weiterlesen »

Asclepiadacae. Diesen Beitrag weiterlesen »

Anacardiaceae. Diesen Beitrag weiterlesen »

Koloquinte, Cucurbitaceae. Diesen Beitrag weiterlesen »

Grießwurzel, Labiatae. Diesen Beitrag weiterlesen »

Herbstzeitlose, Liliaceae. Diesen Beitrag weiterlesen »

Von Cola acuminata, Sterculiaceae. Diesen Beitrag weiterlesen »

Kaffeebaum, Rubiaceae. Diesen Beitrag weiterlesen »

Seiten: 1 2 3 4 5 6 -->

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen